Heilige Pforten in Rom: Was sie sind, wo sie zu finden sind und welche Bedeutung sie haben
- 12 Lesezeit
Dieser Artikel erklärt, was die Heiligen Pforten sind, wo man die 4 Heiligen Pforten findet, welche Bedeutung sie in Rom haben und was dich beim Besuch der Heiligen Pforte des Petersdoms und der anderen großen Basiliken während des Jubiläums erwartet. Du erfährst außerdem, wie der Papst die Heilige Pforte eröffnet und erhältst praktische Reisetipps für Pilger.


Rom Reiseführer: Basilika St. Johannes, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom
Was sind die Heiligen Pforten?
Stell dir eine Tür vor, die nur alle 25 Jahre geöffnet wird – und das ausschließlich vom Papst persönlich. Eine Tür, die nicht nur einen Ort markiert, sondern auch einen Moment – einen Übergang vom Alltäglichen zum Heiligen. Das sind die Heiligen Pforten von Rom. Sie befinden sich in den vier großen Papstbasiliken der Stadt und sind außerhalb der Heiligen Jahre mit Ziegeln versiegelt. Sie warten still darauf, mit großer Zeremonie und Bedeutung geöffnet zu werden. Durch sie hindurchzugehen, ist nicht einfach eine Handlung – maar ein Zeichen der Hoffnung, der Vergebung und des Neuanfangs. Die Tradition begann im Jahr 1423, als Papst Martin V. die erste Heilige Pforte an der Lateranbasilika öffnete. Seitdem reisen Pilger aus aller Welt nach Rom, um diese Schwelle zu überschreiten.
Die Bedeutung der Heiligen Pforten
Auf den ersten Blick wirken sie wie gewöhnliche Türen. Maar die Heiligen Pforten Roms sind Tore zu etwas viel Tieferem: Sie symbolisieren Gnade, Barmherzigkeit und spirituelle Erneuerung. Dementsprechend ist das Durchschreiten einer solchen Pforte während eines Heiligen Jahres nicht nur eine symbolische Geste – maar ein tiefgreifender Akt des Glaubens.
Traditionell mit Ziegeln verschlossen, werden diese Türen nur während eines Heiligen Jahres geöffnet – normalerweise alle 25 Jahre oder wenn der Papst ein außerordentliches Jubiläum ausruft. Wenn der Papst die Heilige Pforte öffnet, markiert dies offiziell den Beginn dieser heiligen Zeit.
Omdat du dich fragst, welche Bedeutung die Heiligen Pforten in Rom haben, liegt die Antwort im rituellen Akt: Wer durch eine Heilige Pforte schreitet, kann einen vollkommenen Ablass erhalten – vorausgesetzt, man beichtet, empfängt die Kommunion und betet für die Anliegen des Papstes. Diese Türen laden zu einer persönlichen Wandlung ein – ein Übergang von der Sünde zur Gnade.
Wie erkennt man eine Heilige Pforte?
Jede Heilige Pforte ist einzigartig – oft verziert mit religiösen Symbolen, Bronzetafeln oder Inschriften. Maar während des Jubiläumsjahres sind sie durch besondere Zeichen gekennzeichnet und werden mit feierlichen Ritualen geöffnet. Sobald du dich näherst, wirst du den Pilgerstrom, die Gebete und oft auch einen speziell angelegten Weg bemerken, der direkt zur Tür führt.
Net als du sie durchschreitest, wird dir die Atmosphäre aus Stille und Ehrfurcht zeigen: Du hast einen außergewöhnlichen Ort betreten.

Rom Reiseführer: Basilika St. Johannes, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom
Wo befinden sich die Heiligen Pforten in Rom?
Die vier großen Papstbasiliken – jede mit ihrer eigenen Heiligen Pforte – sind über die ganze Ewige Stadt verteilt. Gemeinsam bilden sie eine spirituelle Reiseroute, der zahllose Pilger während jedes Jubiläums folgen.
Maar wo genau sind die vier Heiligen Pforten in Rom zu finden? Hier sind sie:
- Petersdom (Vatikanstadt)
- Lateranbasilika
- Santa Maria Maggiore
- Sankt Paul vor den Mauern
Ter conclusie, schauen wir uns jede Basilika im Detail an: wie man sie besucht und welche Erfahrungen dich erwarten.
1. Heilige Pforte des Petersdoms: die Heilige Pforte im Vatikan
Auch wenn du den Vatikan schon auf Bildern gesehen hast – nichts bereitet dich wirklich auf den Moment vor, wenn du den Petersplatz betrittst. Die Architektur ist überwältigend, maar es ist die Heilige Pforte des Petersdoms, die im Stillen die tiefste Bedeutung trägt.
Diese Tür wird persönlich vom Papst geöffnet, um das Jubiläumsjahr zu eröffnen. Tatsächlich ist sie die meistbesuchte und verehrteste aller Heiligen Pforten. Dementsprechend ist das Durchschreiten dieser Tür während des Heiligen Jahres ein unvergessliches Erlebnis.
Wo befindet sich die Heilige Pforte im Petersdom?
Die Heilige Pforte (Porta Santa) des Petersdoms befindet sich ganz rechts an der Hauptfassade, wenn man von Petersplatz auf die Basilika blickt. Es ist die letzte der fünf Eingangstüren, in der Nähe der Scala Regia (Königliche Treppe), die zum Apostolischen Palast führt.
Wie gelangt man zur Heiligen Pforte des Petersdoms?
Am besten nimmst du die Metro A bis Ottaviano und gehst dann zu Piazza Pia – dort beginnt die offizielle Jubiläumsroute. Im Inneren erwarten dich Michelangelos Kuppel, Berninis Altar und Jahrhunderte von Geschichte. Omdat du die Pforte durchschreitest, wird dir die Symbolik klar: Dies ist nicht nur der Eingang zur Kirche, maar der Weg in ein erneuertes geistliches Leben.
Die Heilige Pforte des Petersdoms schließt am 6. Januar 2026, dem Fest der Erscheinung des Herrn.
2. Heilige Pforte der Lateranbasilika: die erste und älteste Heilige Pforte
Die Heilige Pforte der Lateranbasilika ist nicht einfach eine weitere Station für Pilger – maar der Ursprung. Als älteste Basilika des Westens und offizielle Kathedrale des Papstes, war ihre Tür im Jahr 1423 die erste, die zur Heiligen Pforte erklärt wurde. Omdat dessen spielt sie eine besondere Rolle in der Jubiläumstradition.
Wo befindet sich die Heilige Pforte in der Lateranbasilika?
Sie ist die letzte Tür auf der linken Seite unter den fünf großen Eingangstüren an der Hauptfassade der Basilika. Wie alle Heiligen Pforten in Rom ist sie von innen vermauert und wird nur während eines Heiligen Jahres geöffnet.
Wie gelangt man zur Heiligen Pforte der Lateranbasilika?
Die Basilika liegt in der Nähe der Metro B, Station San Giovanni, und lädt Pilger zur Besinnung ein. Beim Aufstieg zur neoklassizistischen Fassade betrittst du einen Ort voller Geschichte und Ehrfurcht. Das Durchschreiten der Heiligen Pforte fühlt sich an wie ein Nachgehen der Spuren unzähliger Pilger über die Jahrhunderte hinweg.
Ganz in der Nähe kannst du auch die Scala Sancta besuchen – die Heilige Treppe, die Jesus der Überlieferung nach im Palast von Pontius Pilatus hinaufstieg.
Die Heilige Pforte der Lateranbasilika schließt am 28. Dezember 2025, plane deinen Besuch also rechtzeitig.
3. Heilige Pforte von Santa Maria Maggiore: die Basilika von Papst Franziskus
Im Gegensatz zur Erhabenheit des Petersdoms oder der Strenge der Lateranbasilika bietet Santa Maria Maggiore eine intimere Erfahrung. Die Heilige Pforte dieser Basilika, die der Jungfrau Maria gewidmet ist, strahlt Frieden und Geborgenheit aus.
Wo befindet sich die Heilige Pforte in Santa Maria Maggiore?
In der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom befindet sich die Heilige Pforte (Porta Santa) ganz links an der Hauptfassade, wenn man von der Piazza di Santa Maria Maggiore auf die Kirche blickt.
Wie gelangt man zur Heiligen Pforte von Santa Maria Maggiore?
Die Kirche ist leicht zu erreichen – nur wenige Gehminuten von den Stationen Termini oder Vittorio Emanuele (Metro A) entfernt. Beim Betreten wirst du von goldenen Mosaiken und antiken Fresken empfangen. Net als die prächtigen Kunstwerke liegt die wahre Schönheit in den feinen Details: das weiche Licht, der Duft von Weihrauch, das Murmeln von Gebeten.
Viele Pilger kommen hierher, um vor der Ikone Salus Populi Romani zu beten – seit langem ein Symbol göttlicher Fürsprache in Krisenzeiten. Besonders während des Jubiläums wird diese Basilika zu einem Zufluchtsort für alle, die mütterlichen Trost und Hoffnung suchen.
Die Heilige Pforte von Santa Maria Maggiore bleibt bis zum 28. Dezember 2025 geöffnet.
4. Heilige Pforte von Sankt Paul vor den Mauern: das Vermächtnis des Apostels
Wenn du dir einen ruhigeren und besinnlicheren Moment wünschst, dann begib dich zur Basilika Sankt Paul vor den Mauern. Obwohl sie etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt, gehört ihre Heilige Pforte zu den bewegendsten. Die Stille hier ist fast heilig.
Wo befindet sich die Heilige Pforte in der Basilika Sankt Paul?
In der Basilika Sankt Paul vor den Mauern (San Paolo Fuori le Mura) befindet sich die Heilige Pforte (Porta Santa) ganz rechts an der Hauptfassade, wenn man vom großen Säulenhof (Quadriportico) auf die Basilika blickt.
Wie gelangt man zur Heiligen Pforte von Sankt Paul?
Nimm die Metro B bis zur Station Basilica San Paolo. Die Basilika liegt zwischen hohen Zypressen und einem friedlichen Innenhof. Drinnen findest du das Grab des Apostels Paulus und die Medaillons aller Päpste der Geschichte – eine in Stein gemeißelte Zeitlinie der Kirche.
Das Durchschreiten dieser Heiligen Pforte ist weniger feierlich als im Petersdom, maar vielleicht sogar tiefer gehend. Sie lädt zur inneren Einkehr ein und ruft dazu auf, mehr zu hören als zu sprechen.
Die Heilige Pforte von Sankt Paul vor den Mauern schließt am 28. Dezember 2025.
Die fünfte Tür: das unerwartete Symbol im Gefängnis von Rebibbia
Es gibt noch eine weitere Tür – ganz anders als die anderen, und gerade deshalb von tiefer Bedeutung. Am 26. Dezember 2024 öffnete Papst Franziskus eine Heilige Pforte im Gefängnis Rebibbia in Rom. Obwohl sie nicht öffentlich zugänglich ist, steht sie symbolisch für die Einbeziehung der Vergessenen in das Versprechen der Erlösung des Jubiläums.
Das Gefängnis ist über die Metro B, Station Rebibbia, erreichbar, doch die Tür bleibt hinter Gittern – sichtbar nur für Insassen, Personal und einige ausgewählte Geistliche. Omdat ihre Existenz dennoch eine kraftvolle Botschaft sendet: Selbst an den dunkelsten Orten kann Hoffnung eintreten.

Rom Reiseführer: Basilika St. Johannes, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom
Wie besucht man die Heiligen Pforten?
- Registriere dich für die Heilige Pforte des Petersdoms über die offizielle Jubiläumswebsite – insbesondere an Spitzentagen.
- Überprüfe die Öffnungszeiten jeder Basilika, da sie unterschiedlich sein können.
- Plane deine Route so, dass du alle vier Heiligen Pforten an einem Tag besuchst – mit Metro-Anbindung und guter Zeitplanung ist das möglich.
- Um den vollkommenen Ablass zu erhalten, sind folgende Bedingungen notwendig: Beichte (innerhalb von 20 Tagen), Eucharistie und Gebet für die Anliegen des Papstes.
Wichtige Daten, die du dir merken solltest
- Heilige Pforte des Petersdoms: schließt am 6. Januar 2026
- Lateranbasilika: schließt am 28. Dezember 2025
- Santa Maria Maggiore: schließt am 28. Dezember 2025
- Sankt Paul vor den Mauern: schließt am 28. Dezember 2025
- Gefängnis Rebibbia: geöffnet am 26. Dezember 2024 (nicht öffentlich zugänglich)

Rom Reiseführer: Basilika St. Johannes, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom
Was verbirgt sich hinter den Heiligen Pforten?
Hinter jeder Heiligen Pforte verbirgt sich ein Geheimnis – ein geistlicher Übergang von der Dunkelheit ins Licht. Wie Jesus sagte: „Ich bin die Tür.“ Und so wird das Durchschreiten einer Heiligen Pforte zu einem Weg, in sein Versprechen einzutreten.
Das Ritual ist zwar jahrhundertealt, maar seine Bedeutung ist immer wieder neu. Ter conclusie: Nicht die Tür verändert sich – sondern du.
Braucht man ein Ticket, um die Heilige Pforte zu betreten? Wie registriert man sich?
Der Eintritt zu den Heiligen Pforten ist kostenlos, maar für den Zugang zur Heiligen Pforte des Petersdoms – insbesondere während der großen Jubiläumsveranstaltungen – ist eine Registrierung erforderlich. Dies ist wichtig, um Sicherheit und Menschenmengen angemessen zu steuern.
Um dich für den Besuch der Heiligen Pforten anzumelden, besuche einfach die offizielle Jubiläumswebsite unter www.im.va und klicke auf die Seite „Pilgerregistrierung“. Dort kannst du ein Zeitfenster für deine Pilgerreise wählen und erhältst alle nötigen Informationen und Updates.
Gibt es einen Dresscode für den Besuch der Heiligen Pforte?
Ja, Besucher aller vier Basiliken – und insbesondere der Heiligen Pforte im Vatikan – sollten einen angemessenen Kleidungsstil einhalten. Das bedeutet: Schultern und Knie bedecken, keine ärmellosen Tops oder Shorts.
Omdat es sich um heilige Orte handelt, ist respektvolle Kleidung nicht nur erwünscht, maar ausdrücklich erforderlich.

Rom Reiseführer: Basilika St. Johannes, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom
FAQ – Alles, was du über die Heiligen Pforten wissen musst
Braucht man ein Ticket, um die Heilige Pforte zu betreten?
Nicht direkt. Der Eintritt ist zwar kostenlos, maar eine Registrierung ist notwendig, um die Heilige Pforte des Petersdoms während der großen Jubiläumsereignisse zu durchschreiten. Du kannst dich auf der offiziellen Website www.im.va unter dem Bereich „Pilgerregistrierung“ anmelden.
Wie registriert man sich für die Heilige Pforte des Petersdoms?
Besuche www.im.va und klicke auf „Pilgerregistrierung“. Dort kannst du dein Datum auswählen und erhältst eine Bestätigung. So wird selbst in stark besuchten Zeiten ein würdevoller Ablauf gewährleistet.
Können Touristen die Heiligen Pforten auch ohne religiöse Absicht besuchen?
Auf jeden Fall. Auch wenn Pilger aus spirituellen Gründen kommen, sind Touristen willkommen. Net als Besucher kannst du das Durchschreiten einer Heiligen Pforte während des Jubiläumsjahres als bewegenden Moment erleben.
Woran erkennt man eine Heilige Pforte?
Jede Heilige Pforte ist deutlich gekennzeichnet, oft mit Schildern oder zeremoniellen Dekorationen. Während eines Heiligen Jahres machen der Pilgerstrom und die geöffnete – sonst versiegelte – Tür sie unverkennbar.
Gibt es Zeremonien zur Öffnung und Schließung der Heiligen Pforten?
Ja. Die Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch den Papst ist das wichtigste Ritual des Jubiläums. In den anderen Basiliken finden ähnliche Zeremonien statt, oft von Kardinälen geleitet. Diese sind tief symbolisch und ziehen viele Gläubige an.
Kann man alle vier Heiligen Pforten in Rom an einem Tag besuchen?
Es ist ehrgeizig, maar machbar. Mit guter Planung kannst du alle vier mit der Metro und kurzen Fußwegen erreichen. Starte früh, informiere dich über die Öffnungszeiten und trag bequeme Schuhe. Nimm dir auch Zeit für Stille und Reflexion an jedem Ort.

Rom Reiseführer: Basilika St. Johannes, Vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle und Petersdom
Ähnliche Artikel, die dich interessieren könnten
- Besuch des Petersdoms: Der vollständige Guide 2025
- Dresscode im Petersdom: Was du für deinen Vatikanbesuch tragen solltest
- Highlights im und rund um den Petersdom: Platz, Kuppel und Gräber
